Kostenloser Versand ab 60 € in Deutschland, ab 100 € in Europa – Genießen Sie Ihren Einkauf! 🇪🇺 🇩🇪

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sorgfältig ausgewählt für jeden Bedarf

Hand presst zerstoßene Sumachbeeren durch ein Maschensieb in ein Einmachglas; Kupfertopf dampft sanft in rustikaler Küche.

Sumach Sirup selbst machen – Rezept und Wirkung

Hausgemachter Sumach Sirup: Rezept, Wirkung & Profi-Tipps

Sumach – auf Türkisch Sumak, auf Deutsch oft Gerber-Essigbaum-Gewürz genannt – bringt eine fruchtig-säuerliche Frische in deine Küche. In diesem Blog-Beitrag erfährst du nicht nur, wie man Sumach-Sirup selber macht, sondern auch alles Wichtige rund um Geschmack, Gesundheit und Einkaufsmöglichkeiten in Deutschland.

Was ist Sumach und wie schmeckt er?

Sumach wird aus den tiefroten Beeren des Strauchs Rhus coriaria gewonnen. Sein Aroma ist zitronig-fruchtig mit leichter Herb-Note. Schon die Römer nutzten das Gewürz, lange bevor Zitronen bei uns bekannt waren, um Speisen und Erfrischungsgetränke zu verfeinern.

(Sumach Kerne)

Warum ist Sumach gesund?

  • Reich an Polyphenolen & Flavonoiden – starke Antioxidantien, die Zellen vor freien Radikalen schützen 
  • Entzündungshemmend und traditionell bei Gelenk- oder Hautproblemen eingesetzt
  • Unterstützt die Verdauung: Gerbstoffe können fettreiche Gerichte bekömmlicher machen.

Rezept: Sumach-Sirup Schritt für Schritt

Ergibt ca. 350 ml – ideal für Limonaden, Cocktails & Desserts

Zutat Menge Hinweis
Wasser 250 ml Gefiltert
Zucker (oder Honig) 250 g oder 170 g Honig Honig verleiht Kräuter-Note
Gemahlener Bio-Sumach 2 EL Ganze Beeren: 3 EL
Prise Meersalz 1 Messerspitze Intensiviert die Säure

 

  1. Sirupbasis kochen: Wasser und Zucker bei mittlerer Hitze 3 Minuten köcheln, bis der Zucker klar gelöst ist.
  2. Sumach einrühren, Topf vom Herd nehmen, abdecken und 30 Minuten ziehen lassen.
  3. Filtern: Durch feines Sieb oder Kaffeefilter abseihen.
  4. Abfüllen: In sterilisierte Glasflasche füllen, auskühlen lassen und kalt lagern. Haltbarkeit: 3–4 Wochen.

(Sumach Sirup)

Verwendungsideen für deinen Sirup

  • Oriental Spritz: 30 ml Sirup + 200 ml Mineralwasser + Eis & frische Minze
  • Whisky Sour-Twist: Zuckersirup 1:1 durch Sumach-Sirup ersetzen
  • Glasur für Grillgemüse: 2 EL Sirup + Olivenöl + Knoblauch
  • Dessert-Drizzle: Über Joghurt, Cheesecake oder Nice-Cream

Sumach kaufen und richtig lagern

Echter Bio-Sumach hat eine hellrote Farbe; dunkle Partikel deuten oft auf zu viele Kerne oder Salz­zusatz hin. Achte daher auf reine Ware ohne Zusätze – z. B. von Spicebar.

Lagerung: lichtgeschützt, luftdicht, unter 20 °C. So bleiben Aroma & Wirkung bis zu 12 Monate erhalten.

(Sumach Kerne)

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Sumach

Was ist Sumach auf Deutsch?

Sumach heißt auch Gerber-Essigbaum-Gewürz oder kurz Essigbaumgewürz.

Für welche Gerichte nutzt man Sumach?

Perfekt zu Fattoush-Salat, Kebap, Hülsenfrüchten, Grill-Marinaden und Sirupen für Drinks.

Wie unterscheidet sich Sumach von Zitronen- oder Limettensaft?

Sumach liefert Säure, aber mit milder Fruchtigkeit und einer feinen herben Tiefe – ohne zusätzliche Feuchtigkeit im Gericht.

Gibt es Ersatz für Sumach?

Eine Mischung aus Zitronensaft und Granatapfel­melasse oder die Gewürzmischung Za’atar kommen geschmacklich am nächsten.

Mit wenigen Zutaten verwandelst du Sumach in einen rubinroten Sirup, der Gerichte und Drinks einzigartig macht.

Jetzt Sumach entdecken und genießen! 🛒

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu Dein Online-Magazin für Naturkosmetik & Wohlbefinden

Hinterlasse einen Kommentar

weisdornessig in glass jar

Weissdornessig: Ihr natürlicher Herz-Kreislauf-Boost

Durch Miray Oztas

Erleben Sie, wie Weissdornessig – gewonnen aus fermentierten Weißdornbeeren – dank klinisch belegter Flavonoide und Procyanidine Herz-Kreislauf-Funktion, antioxidativen Zellschutz und Verdauung fördert. In unserem evidenzbasierten Leitfaden erfahren Sie, wie Sie...

Weiterlesen
Menschen, die Tarhana-Seife essen

Tarhana Suppe Rezept - traditionell, gesund und in 15 Minuten fertig

Durch Miray Oztas

Tarhana ist die fermentierte Wohlfühlsuppe Anatoliens: Vollkorn, Joghurt und sonnengetrocknetes Gemüse liefern Protein, Aroma und schnelle Sättigung. Erfahre, wie du die Suppe in nur 15 Minuten gelingsicher zubereitest, gängige Fehler vermeidest...

Weiterlesen
Wozu ist Ziegenmilchseife gut?

Wozu ist Ziegenmilchseife gut?

Durch Sadettin Serhat SAAT

Ziegenmilchseife vereint sanfte Reinigung und wirkungsvolle Pflege in einem natürlichen Produkt. Die milde Formulierung mit hautnahem pH-Wert versorgt dank ihrer Fettsäuren, Vitamine A und E sowie Glycerin selbst empfindliche Haut...

Weiterlesen